Die Linde ist ein heiliger Baum, der Wohnsitz der Göttin Freya, der Schutzherrin der weiblichen Gerechtigkeit.

In vielen Dörfern stehen auch noch die Dorflinden, unter denen früher Verträge und Friedensverhandlungen

geführt wurden. Auch ist die Linde das Sinnbild für die Liebe, ihre Blätter sind herzförmig.

Der Sommer ist da wenn die Linden blühen. Der Duft der Blüten ist unwiderstehlich und das Summen der fleißigen Bienen und Insekten ist unüberhörbar.

Gesammelt werden die Blüten kurz nach dem Aufblühen und mitsamt dem Deckblatt und werden dann für 

den Winter getrocknet.

Hauptsächliche Anwendung der Lindenblüten sind all die Winterkrankheiten mit Husten, Schnupfen, Fieber, 

Hals- und Ohrenschmerzen. Hier wirken die Inhaltsstoffe ( Schleim, Gerbstoffe, Flavonoide, Wachs,

ätherisches Öl sowie der Duftstoff Farnesol ) der Lindenblüten reizmildernd, schweißtreibend, hustenlindernd,

beruhigend, schlaffördernd und blutverdünnend.

Man kann auch die jungen Blätter roh oder im Salat verarbeitet essen.